Die Rumstadt Flensburg
Wo karibischer Pure Rum zur Spezialität wird
Noch zum dänischen Königreich gehörend begann Flensburg Mitte des 18. Jahrhunderts einen regen Handel mit der dänischen Kolonie Dänisch-Westindien in der Karibik.
Diese Inseln St. Croix, St. Thomas und St. John gehören zu den Jungferninseln. Ab dem Jahr 1885 wurde ein Mengenzoll auf die Einfuhr von Rum nach Flensburg erhoben. Seitdem brachten die Seefahrer den eigens entwickelten „German Flavoured Rum“ mit. Er wurde - und wird noch heute - in Jamaika destilliert und hat einen Alkoholgehalt von 70-80% vol. Der German Flavoured Rum, oder auch „Pure Rum“ ist ein Konzentrat, das bis zu 40 mal mehr Geschmacksstoffe (Ester) aufweist als ein normal destillierter Rum.
Jedes Rumhaus stellte eigene Sorten durch Blending verschiedener German Flavoured Rums her. Um diesen hocharomatischen Rum im nächsten Schritt trinkbar zu machen, wurden das weiche Flensburger Wasser und Neutralalkohol dazugegeben. Diese spezielle Veredelung wird „Flensburger Rum Verschnitt“ genannt und begründete fast ein Jahrhundert lang einen echten Rum-Boom.
Flensburger Rum-Dynastien
Noch in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts füllten die Flensburger Rum-Dynastien Schierning (Pott), Dethleffsen (Balle), Grün (Hansen) und Sonnberg sowie ca. 40 weitere Rumhäuser, darunter Johannsen, insgesamt rund 40 Millionen Flaschen ab und beherrschten etwa 70 Prozent des westdeutschen Rum-Marktes.
1967 sollen es nur noch 27 Rumhäuser gewesen sein. Die Zahl nahm weiter stetig ab.
Wir produzieren seit 1878 nach althergebrachten Verfahren und Rezepten.
Mehr Wissenswertes zur Rumkultur im Schifffahrtsmuseum
Für weitere Einblicke in die Geschichte der Rumstadt Flensburg können wir Ihnen das Flensburger Schifffahrtsmuseum mit seiner Rum-Abteilung sehr empfehlen.
Dort erfahren Sie, wie der Westindienhandel der Stadt Flensburg und ihren Kaufleuten im 18. Jahrhundert großen Wohlstand gebracht hat. Zusätzlich können Sie im Keller des Museums eine 20-minütige Multimedia-Installation kostenlos ansehen.
Das Schifffahrtsmuseum können Sie von uns aus zu Fuß bequem erreichen. Es liegt direkt am Hafen im ehemaligen Zollpackhaus an der Schiffbrücke 39. Das aktuelle Programm und weitere Infos zu dem Museum finden Sie hier auf der Webseite: Flensburger Schiffahrtsmuseum.